Nachrichten aus Bamberg und der Region

Justin Wright-Foreman verstärkt Brose Bamberg
Justin Wright-Foreman verstärkt Brose Bamberg
von Webecho Bamberg
 • 26. Juli 2022 • 
Sport & Gesundheit
Justin Wright-Foreman
Foto: Pixabay
Brose Bamberg hat einen weiteren Transfer bekanntgegeben. Mit der Verpflichtung von Shooting Guard Justin Wright-Foreman verfolgt der Verein die Mannschaftszusammenstellung für die Saison 2022 // 2023 weiter.

Der 24-jährige US-Amerikaner Justin Wright-Foreman begann die vergangene Spielzeit beim türkischen Erstligisten Petkim und beendete sie mit den Birmingham Squadrons, dem G-League-Team der New Orleans Pelicans. Für Petkim kam der 1,87 Meter große Shooting Guard in 14 Einsätzen im Schnitt auf 16,8 Punkte. In der G-League erzielte er in ebenfalls 14 Partien durchschnittlich 12,1 Zähler.

Seine Basketballausbildung erhielt Justin Wright-Foreman an der Hofstra University im Staat New York. Sein damaliger Coach Joe Mihalich beobachtete ihn bei einem Turnier in Las Vegas, wo er 48 Punkte auflegte und gab ihm sofort ein Stipendium. Nach vor allem defensiven Anfangsschwierigkeiten wurde Wright-Foreman in den Jahren aber immer stärker. Höhepunkt war ein 48-Punkte-Spiel in seinem letzten Collegejahr, mit dem er nicht nur den Schulrekord einstellte, sondern gleichzeitig auch die 2.000-Zähler-Marke durchbrach.

Die Utah Jazz zogen ihn im NBA-Draft 2019 an 53. Stelle. Der Verein schickte ihn zunächst in die Summer League, ehe er im Februar 2020 gegen San Antonio sein Debüt in der stärksten Basketballliga der Welt gab.

Insgesamt machte Justin Wright-Foreman vier Spiele für Utah Jazz und kam über die G-League-Stationen Salt Lake City und Birmingham 2021 erstmals nach Europa. Beim französischen Erstligisten Chorale Roanne avancierte er mit durchschnittlich 17 Punkten und vier Assists gleich zu einem der wertvollsten Spieler.

Von Frankreich wechselte er letzte Saison in die erste türkische Liga zu Petkim Spor. Für den Club aus Izmir kam er auf durchschnittlich 17 Zähler, vier Assists und zwei Rebounds. Die Spielzeit ausklingen ließ Wright-Foreman wieder in der G-League bei seinem alten Verein aus Birmingham.

In der abgelaufenen Summer League war er für die Chicago Bulls aktiv, für die er in drei Spielen im Schnitt zehn Minuten spielte und dabei sechs Zähler erzielte. Zudem war er Mitglied der US-Nationalmannschaft, für die er in zwei WM-Qualifikationsspielen im Schnitt zwölf Punkte beisteuerte.

Stimmen zum Transfer

Brose Trainer Oren Amiel sagte: „Justin ist ein Shooter. Das ist Fakt. Was ihn aber noch wichtiger macht: seine Leidenschaft, sich in anderen Bereichen stetig verbessern zu wollen. Dazu strahlt er eine Gewinnermentalität aus. Wir sind überzeugt, dass unser Spielstil gut zu ihm passt und eine gute Plattform für sein Talent ist.“

Über seine Gründe, nach Bamberg zu wechseln, sagte Justin Wright-Foreman: „Der Grund für meinen Wechsel sind die hohen Erwartungen an die Mannschaft. Ich habe mit Oren gesprochen, er hat viel Erfahrung und ich kann es kaum erwarten, dabei zu sein. Ich bin ein Kämpfer, energisch, dazu teamfähig und möchte mit allen Mitteln jedes Spiel gewinnen. Das ist meine Mentalität. Wir müssen in jeder Partie mit Herz und Seele dabei sein und Bamberg zu einem Powerhouse machen.“

KoKi Café

Elterntreff KoKi Café

Echoes

Pink Floyd-Tribute-Band Echoes