Nachrichten aus Bamberg und der Region

Brose Bamberg verliert gegen Hakro Merlins Crailsheim
Brose Bamberg verliert gegen Hakro Merlins Crailsheim
von Webecho Bamberg
 • 5. Oktober 2022 • 
Sport & Gesundheit
Hakro Merlins Crailsheim
Foto: Pixabay
Am 2. Spieltag der Basketball Bundesliga hat Brose Bamberg gegen die HAKRO Merlins Crailsheim mit 82:84 verloren. Damit wartet Bamberg weiter auf den ersten Saisonsieg.

Über weite Strecken der Partie sah es vor 3.018 Zuschauerinnen und Zuschauern gut aus für die Bamberger. Zwischenzeitlich lag Brose gegen die HAKRO Merlins Crailsheim sogar mit zwölf Zählern in Front lagen (62:50, 26. Minute).

Im letzten Viertel aber leisteten sich die Bamberger sechs ihrer insgesamt 13 Ballverluste, die die Gäste gnadenlos bestraften und 62 Sekunden vor Ende mit 80:83 in Führung gingen. Den letzten Wurf beim Stand von 82:84 hatte Justin Wright-Foreman, doch sein Dreier verfehlte das Ziel.

Entsprechend fasst Trainer Oren Amiel das Spiel zusammen: „Ich bin sehr frustriert. Ich denke, wenn das Spiel Spitz auf Knopf steht, dann ist das Wichtigste, dass man Würfe bekommt und nicht den Ball verliert. Wenn man einfach nur auf die Statistik sieht, dann haben wir 13 Ballverluste, das ist vollkommen ok. Aber wenn fünf davon in den letzten vier Minuten des Spiels passieren, dann killt dich das. Ich bin richtig angefressen! Ich denke, wir hatten das Spiel über weite Strecken unter Kontrolle und dann schmeißen wir immer wieder leichtfertig den Ball weg. Wir müssen als Team lernen, wie man solche Situation besser hinbekommt. Wir müssen nach vorne schauen, es gibt nichts zu beschönigen, aber auch nichts schwarz zu sehen, es ist erst der Anfang der Saison.“

Erst Führung, dann Rückstand, dann wieder Führung für Bamberg

Brose kam zunächst gut ins Spiel. Wright-Foreman traf schnell den Dreier, Chachashvili legte den Korbleger nach (5:0, 2.). Vor allem defensiv machten die Bamberger in den Anfangsminuten ihre Aufgabe gut und ließen den gefährlichen Crailsheimer Schützen kaum Platz zur Entfaltung. Nachdem offensiv die Dreier weiter fielen – zwei weitere Male traf Wright-Foreman, einmal Bohačík –, lag Brose Mitte des Viertels zweistellig in Führung: 19:8.

Für die Gäste der HAKRO Merlins Crailsheim war es in dieser Phase aber Mikalauskas, der seine Mannschaft durch sieben Zähler in Serie ins Spiel zurückbrachte (20:15, 8.). Fünf Punkte betrug auch Bambergs Vorsprung nach zehn Minuten. Das erste Viertel endete beim Stand von 27:22.

In den Anfangsminuten des zweiten Abschnitts war der Crailsheimer Korb zunächst wie vernagelt. Lediglich drei Freiwürfe wollten in den ersten gut vier Minuten für Brose fallen. Die Gäste indes trafen ebenfalls von der Linie. Dazu kamen zwei Halbdistanztreffer, die den Ausgleich besorgten: 30:30 in der 15. Minute.

Christian Sengfelder traf knapp vor Mitte des Abschnitts erstmals für Bamberg aus dem Feld. Ein anschließendes Vier-Punkte-Spiel des Crailsheimers Maxhuni bescherte Brose jedoch den ersten Rückstand der Partie: 32:34. Bambergs Kapitän aber hielt nun dagegen. Er erzielte alle seine zehn Punkte im zweiten Viertel und hatte großen Anteil daran, dass sein Team mit einer erneuten Führung in die Pause gehen konnte: 46:40.

Crailsheim ging nur zweimal im ganzen Spiel in Führung

Die ersten Punkte der zweiten Halbzeit erzielte Crailsheim mit zwei Dreiern. Die nächsten Minuten aber gehörten dann wieder Brose. Wright-Foreman, Kariniauskas, Sengfelder und ein Bohačík-Dreier sorgten für einen 9:0-Lauf und die wieder zweistellige Führung (59:48, 24.).

Die Hausherren hatten die Gäste gut im Griff. Dann ließ Brose aber vor allem defensiv den einen oder anderen Freiraum zu viel zu, den die Crailsheimer direkt bestraften. Mikalauskas traf, dazu Lewis, Stuckey und schlussendlich folgte ein Dreier von Kindzeka. 90 Sekunden vor Viertelende waren die HAKRO Merlins Crailsheim wieder auf vier Punkte dran: 64:60. Spencer Reaves stellte mit zwei erfolgreichen Freiwürfen den 66:60-Viertelendstand her.

Den Schlussabschnitt eröffnete Crailsheims Stuckey mit dem Dreier. Die Aufholjagd der Gäste hatte spätestens jetzt begonnen. Allerdings konnte sich Brose noch erwehren, traf in den entscheidenden Phasen auch schwierige Würfe und ließ die Gäste nicht vorbeiziehen. Absetzen aber konnte sich Bamberg nicht. Daher war es nun ein Spiel, in dem Kleinigkeiten entschieden.

Und da hatte Brose das Nachsehen. Sechs Ballverluste leisteten sich die Bamberger im letzten Viertel. Crailsheim nutzte das gnadenlos aus und ging 61 Sekunden vor Ende durch einen Dreier von Livingston II zum erst zweiten Mal überhaupt im Spiel in Führung: 80:83. Brose versuchte nochmals alles, hatte beim Stand von 82:84 den letzten Wurf, doch Justin Wright-Foreman verpasste den Dreier zum Sieg.

KoKi Café

Elterntreff KoKi Café

Echoes

Pink Floyd-Tribute-Band Echoes